Pastoralpsychologische Weiterbildung in Seelsorge (KSA)
Ich habe mich als Seelsorger durch das Lernmodell der Klinischen Seelsorgeausbildung (KSA) weitergebildet. Die Wurzeln der KSA liegen in der Reflexion seelsorglicher Begegnungen und im Verständnis von Seelsorge als lebendige Ausdrucksform christlichen Glaubens. Annahme, Toleranz, das Erkennen von Differenz und die Suche nach gemeinsamem Verstehen bilden die Grundlage jeder seelsorglichen Begegnung (nach dem Vorwort der Standards der Sektion KSA / DGfP).
Leiter von Bibliologen
In Bibliologen begleite ich Gemeinden, Gruppen, Jugendlichen oder Schulklassen in der Entdeckung einer biblische Geschichte. Die Teilnehmenden versetzen sich dabei in die biblischen Gestalten hinein. In diesen Rollen füllen sie die „Zwischenräume" der Texte oder das „weiße Feuer" mit ihren Erfahrungen und ihrer Phantasie, indem sie auf Fragen antworten, die in der Bibel offen bleiben. Sie gewinnen dadurch einen lebendigen Zugang zu dem „schwarzen Feuer" der Buchstaben des Textes und entdecken die Bedeutung der Bibel für ihr Leben heute (zitiert nach www.bibliolog.de).
Downloads & Links
Zertifikat meines Abschlusses der Pastoralpsychologischen Weiterbildung in Seelsorge / KSA (1,3 MB)
Ausführliche Darstellung meines Seelsorgeverständnisses (50 KB)