|  |  |  |
|  |
Ich arbeite...
- pastoralpsychologisch fundiert
|
 |  |  |
Ich bin...
Und davor...
- Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Oberaichen in Leinfelden-Echterdingen
- Ausbildung zum Krankenhausseelsorger am Klinikum Kirchheim-Nürtingen
- Studium der Evangelischen Theologie in Tübingen, Bonn, Heidelberg und Stellenbosch (Südafrika)
- Ausbildung zum Altenpflegehelfer
- Geboren 1972 auf der Schwäbischen Alb
Ich war bisher beruflich tätig in den Bereichen...
- Gemeinde- und Sonderpfarrdienst
- Studium der Theologie/ Ausbildung im Vikariat
- Kindertagesstätten
- Stationäre und ambulante Altenpflege
- Krankenhaus
- Hospiz
- Psychiatrie
Ich war und bin supervisorisch tätig...
- in Einzelsupervisionen mit Ehrenamtlichen in der Seelsorge, Vikar/innen und Leitungskräften in der Alten- und Krankenpflege
- in Gruppensupervisionen mit Pfarrer/innen
- in Leitung der Kurse für Ehrenamtliche Seelsorger und Seelsorgerinnen der Evangelischen Landeskirche in Württemberg (KESS)
- in Mitleitung der Seelsorge-Weiterbildung für Pfarrer/innen im Rahmen der Klinischen Seelsorge-Ausbildung (KSA)
- in der berufsbegleitenden Ausbildung zum Diakon/ zur Diakonin für Fach- und Führungskräfte der Pflege des Evangelischen Diakoniewerks Schwäbisch Hall e.V.
- in Teamsupervisionen in der Hospizarbeit und der Brückenpflege
Von mir gibt es zu lesen...
- Zur Sprache bringen. Supervision mit Ehrenamtlichen in der Ausbildung zur Seelsorgerin, zum Seelsorger. Abschlussarbeit zur Anerkennung als Supervisor DGfP-KSA, Januar 2013; erscheint als: Zur Sprache bringen. Supervision mit Ehrenamtlichen in der Ausbildung zur Seelsorgerin, zum Seelsorger. In: Wege zum Menschen 66/3 (2014), S. 273-288.
- Reframing. Abschlussarbeit der Weiterbildung zum Systemischen Berater am Stuttgarter Institut für Systemische Therapie, Beratung und Supervision, Oktober 2008; erschienen als: "Das habe ich noch nie so gesehen!" Durch Reframing Alternativen ins Gespräch bringen. In: Wege zum Menschen 65/3 (2013), S. 267-284.
- Einführung einer Abschiedsfeier. In: Evangelische Landeskirche in Württemberg / Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. (Hrsg.) V.i.S.d.P. Dr. Antje Fetzer, Ich will euch tragen. Handbuch, Arbeitshilfe für die Seelsorge in der Altenpflege, 2006, S. 97-99.
- Parkinson. In: Evangelische Landeskirche in Württemberg / Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. (Hrsg.), Ich will euch tragen. Handbuch, Arbeitshilfe für die Seelsorge in der Altenpflege, 2006, S. 437-439.
- Seelsorgliche Begleitung für Mitarbeitende. In: Evangelische Landeskirche in Württemberg / Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. (Hrsg.) V.i.S.d.P. Dr. Antje Fetzer, Ich will euch tragen. Handbuch, Arbeitshilfe für die Seelsorge in der Altenpflege, 2006, S. 322-325.
- Was ist ein Ritual? In: Evangelische Landeskirche in Württemberg / Diakonisches Werk der evangelischen Kirche in Württemberg e.V. (Hrsg.) V.i.S.d.P. Dr. Antje Fetzer, Ich will euch tragen. Handbuch, Arbeitshilfe für die Seelsorge in der Altenpflege 2006, S. 78-80.
- Unterrichtseinheiten im Kursbuch Religion elementar 7/8 Schülerbuch. Ein Arbeitsbuch für siebte und achte Klassen an Hauptschule, Gesamtschule und Realschule, hg.v. Wolfram Eilerts/ Heinz-Günter Kübler, erarb. v. Walter Boes/ Michaela Deichl/ Stefan Hamann/ Ralph Hartmann/ Marga Hass/ Eckhard Kosanke/ Dorothee Löser/ Inge Müller-Hagendorn/ Irmgard Ruin-Koch/ Jochen Schlenker, Frankfurt/ Main 2004.
- Rechtfertigung und Identität - eine systematisch-theologische Auseinandersetzung mit der Identitätsentwicklung nach Erik H. Erikson. Zulassungsarbeit zur I. Evangelisch-theologischen Dienstprüfung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, September 1999.
Von mir gab es zu hören...
Gefällt mir?
- Dann besuchen Sie auch meine Seite auf facebook.
|
|
|
|  |